Pflicht-Fortbildungen für Praxisanleiter*innen
Weitere Themenvorschläge für die 2. Jahreshälfte nehmen wir gerne auf. → info@kompetenz-trainieren.de
Anleiten & coachen – Methoden und Ideen
- Praxisanleitung generationengerecht gestalten
- Beurteilen und Bewerten in der Praxisanleitung
- Die Unterschiede von Anleiten und Coaching
- Coachingmethoden in der Anleitung
- Junge Menschen entwickeln
Gesprächsführung für Praxisanleiter
- Leicht verständlich
- Vom Problem zur Lösung
- Wirkungsvolles Feedback
- Konflikte & Missverständnisse lösen
Psychologie für Praxisanleiter
- Die unterschiedlichen Lern- und Arbeitstypen
- Unterschiede in der Kommunikation und Anleitung
- Motiv, Motivation und Motivierung
- Eigene Entwicklungsfelder entdecken
Umgang mit Stress und Belastung in der Pflege
-
Die verschiedenen Arten von Stress & Belastungen
- Körperliche Belastungen
-
Psychische Belastungen
-
Umgang mit physischen Belastungen
-
Stress vermeiden
-
Stress bewältigen
Störungen, Krisen, Grenzübertretungen
- Typische Konflikte mit Auszubildenden
- Bewertung & Kritikgespräche
- Ungewöhnliche Fehlzeiten
- Umgang mit sozialen Medien
- Verantwortung übernehmen
- Minderleister
Persönlichkeitsentwickl. junger Erwachsener
- Herausforderungen für junge Menschen
- Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Die Entwicklung der beruflichen Identität – formen und entwickeln
- Anforderungen und Tugenden im Stationsalltag
- Die Herausforderungen im Berufsalltag für junge Auszubildende
Beschwerden leicht gelöst
- Konfliktpsychologie
- Konstruktiver Umgang mit Beschwerden
- Praktische Fallbearbeitung
- Umgang mit Provokation
- Der Beschwerdeleitfaden für Schüler
Neue Methoden der Anleitung
In diesem Workshop lernen, üben und erfahren Sie 15 neue, motivierende und schnelle Anleitungsmethoden, mit denen Sie Ihren Werkzeugkoffer sinnvoll erweitern.
Es wird ein unterhaltsamer Tag mit vielen Ideen und Inspirationen, versprochen.
Schwierige Gespräche
- Umgang mit „schwierigen“ Menschen
- Unnötige Diskussionen vermeiden
- So bereiten Sie sich auf schwierige Gespräche vor
- Wann und wie kritisieren?
- Das Kritikgespräch
- Was, wenn der Gesprächspartner weint, schweigt, laut wird, geht?
Termine der Live-Online Fortbildungen 2021
Für geschlossene Gruppen bieten wir Ihnen gerne zusätzliche Termine an.
Beschwerden leicht gelöst
31. Mai 2021
7. September 2021
Neue Methoden in der Anleitung
23. August 2021
17. Dezember 2021
Störungen, Krisen, Grenzübertretungen
24. Juni 2021
24. August 2021
6. September 2021
Schwierige Gespräche
06. Dezember 2021
Zusätzliche Termine auf Anfrage
Psychologie für Praxisanleiter
16. Juli 2021
5. Oktober 2021
Persönlichkeitsentwicklung bei jungen Erwachsenen
13. Dezember 2021
Anleiten & coachen
31. August 2021
Zusätzliche Termine auf Anfrage
Umgang mit Stress und Belastungen
25. Oktober 2021
Gesprächsführung für Praxisanleiter
3. September 2021
02. November 2021
29. November 2021
Zeiten
8:45 – Login
9:00 – Teil 1
10:30 – Pause
10:40 – Teil 2
12:10 – Pause
12:50 – Teil 3
14:20 – Pause
14:30 – Teil 4
16:00 – Ende
Liebe Praxisanleiter*innen,
bitte schreiben Sie mir, an welchem Termin Sie an einer LIVE Online-Fortbildung teilnehmen möchten.
Denn wir möchten, dass die Gruppengröße überschaubar bleibt. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Ihre Reservierung ist unverbindlich. Sie können sie jederzeit ändern, auch kurzfristig.
Vielen Dank,
Ihre Martina Wachholz martina.wachholz@kompetenz-trainieren.de
Einfach auf die Email-Adresse klicken ↑