Kompetenz ONLINE

Schulungs­angebot

Wählen Sie hier aus unseren vielfältigen Veranstaltungen Ihre persönlichen

  • Live-Online-Seminare für Führungskräfte
  • Online Fort- und Weiterbildungen
  • Live-Online-Fortbildungen

Praxisanleiter Weiterbildung

Weiterbildung Praxisanleiterin

Kurs 10: Start 13. Juni 2023

Kurs 12: Start 15. Januar 2024

Praxisanleitung OTA

Kurs 11: Start 21. August 2023

Weiterbildung MTA

Kurs 11: Start 21. August 2023

Praxisanleiter Fortbildungen

Zeigt alle 27 Ergebnisse

Credit-Pakete

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Termine der Live-Online Fortbildungen 2023

17.10.23

Anleiten und Coachen – Methoden und Ideen

  • Praxisanleitung generationengerecht gestalten
  • Beurteilen und Bewerten in der Praxisanleitung
  • Die Unterschiede von Anleiten und Coaching
  • Coachingmethoden in der Anleitung
  • Junge Menschen entwickeln

 

neue Termine in Kürze

Gute Stimmung

  • Wie genau ist die Stimmung? So messen Sie objektiv
  • Wer ist für die Stimmung verantwortlich?
  • Wie machen Sie gute Stimmung?
  • Jeder braucht Anerkennung, klar. Doch jeder meint was anderes. Was braucht wer?
  • Umgang mit notorischen Nörglern
  • Kleine Tricks und viele Tipps

neue Termine in Kürze

Sicher und kompetent auftreten – Meine Wirkung als Praxisanleiter*in

  • Selbstbild, Fremdbild: Wie wirke ich auf die Auszubildenden?
  • Sicherheit im Umgang mit der Rolle und den Aufgaben
  • Distanz, Nähe, Kontrolle und Vertrauen
  • Sensibilisierung der Praxisanaleiter für die Azubis und die anderen MA der Pflege
  • Die Stimmung auf der Station/ der Abteilung aktiv gestalten
  • Auszubildende an die Station/ das Haus binden

 

21.04.23

Führen ohne Macht

  • Erfolgreiche Kommunikation unter Krankenhausprofis
  • Wie Sie Auszubildende motivieren und überzeugen
  • Umgang mit Fehlern
  • Umgang mit Widerständen
  • Konstruktives Feedback
  • Wie Sie die Unternehmenskultur und das Leitbild für sich nutzen

 

23.05.23

Azubi-Marketing

  • Welche Methoden funktionieren (nicht mehr)?
  • Wo und wie können Sie Auszubildende gewinnen?
  • Was trägt dazu bei, dass Auszubildende (nicht) bleiben?
  • Auszubildende als Multiplikatoren

13.06.23

Gute Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

  • Positive Sprache in der Pflege
  • So gewinnen Sie wertvolle Zeit
  • So vermeiden Sie Beschwerden
  • Heilsame Suggestionen

 

22.06.23

Neue Methoden in der Anleitung:

  • In diesem Workshop lernen, üben und erfahren Sie neue, motivierende und schnelle Anleitungsmethoden, mit denen Sie Ihren Werkzeugkoffer sinnvoll erweitern.

 

20.07.23

Umgang mit Stress und Belastungen in der Pflege

  • Die verschiedenen Arten von Stress & Belastungen
  • Körperliche Belastungen
  • Psychische Belastungen
  • Umgang mit physischen Belastungen
  • Stress vermeiden
  • Stress bewältigen

24.07.23

Coaching: Schwierige Gespräche

  • Umgang mit “schwierigen” Menschen und Situationen
  • So bereiten Sie sich auf schwierige Gespräche vor
  • Chancen und Risiken abwägen
  • Den Konflikt im jeweiligen Kontext bearbeiten

 

19.09.23

Gute Gespräche für Praxisanleiter*innen

  • Leicht verständlich
  • Vom Problem zur Lösung
  • Wirkungsvolles Feedback
  • Konflikte & Missverständnisse lösen

 

14.11.23

Psychologie für Praxisanleiter*innen

  • Die unterschiedlichen Lern- und Arbeitstypen
  • Unterschiede in der Kommunikation und Anleitung
  • Motiv, Motivation und Motivierung
  • Eigene Entwicklungsfelder entdecken

      28.11.23

      Beschwerden leicht gelöst

      • Konfliktpsychologie
      • Konstruktiver Umgang mit Beschwerden
      • Praktische Fallbearbeitung
      • Umgang mit Provokation
      • Der Beschwerdeleitfaden für Auszubildende

       

      05.12.23

      Störungen, Krisen, Grenzübertretungen

      • Typische Konflikte mit Auszubildenden
      • Bewertung & Kritikgespräche
      • Ungewöhnliche Fehlzeiten
      • Umgang mit sozialen Medien
      • Verantwortung übernehmen
      • Umgang mit Minderleistungen

       

      12.12.23

      Die Persönlichkeitsentwicklung bei jungen Erwachsenen

      • Herausforderungen für junge Menschen
      • Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung
      • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
      • Die Entwicklung der beruflichen Identität – formen und entwickeln
      • Anforderungen und Tugenden im Stationsalltag
      • Die Herausforderungen im Berufsalltag für junge Auszubildende

       

      in Planung

      Generalistisch ausbilden

       

      in Planung

      Qualität der betrieblichen Pflegeausbildung entwickeln

       

      Haben Sie eine Frage?

      Wenn Sie eine Frage zu den Kurs-Modulen, zum Bestellvorgang, oder sonstigen Anliegen haben, schreiben Sie uns gerne über folgendes Formular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

      1 + 5 =