Kompetenz ONLINE

Schulungs­angebot

Wählen Sie hier aus unseren vielfältigen Veranstaltungen Ihre persönlichen

  • Live-Online-Seminare für Führungskräfte
  • Online Fort- und Weiterbildungen
  • Live-Online-Fortbildungen

Praxisanleiter Weiterbildung

Weiterbildung Praxisanleiterin
Praxisanleitung OTA
Weiterbildung MTA

Praxisanleiter Fortbildungen

Zeigt alle 45 Ergebnisse

Credit-Pakete

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Termine der Live-Online Fortbildungen 2025

09.01.2025

Respektvolles Handeln in der Pflege

  • Was ist “respektvolle Pflege”?
  • Beispielhaftes Handeln im Team
  • Kommunikation und Interaktion
  • Was ist “respektvolle Anleitung”?
  • Wie gelingt uns eine respektvolle Zusammenarbeit?
  • Gilt es ein Recht auf Respekt – und was bedeutet das für den Umgang mit anderen Berufsgruppen?

 

24.01.2025

Störungen, Krisen, Grenzübertretungen

  • Typische Konflikte mit Auszubildenden
  • Bewertungen & Kritikgespräche
  • Ungewöhnliche Fehlzeiten
  • Mehr Verantwortung übernehmen
  • Umgang mit Minderleistungen
  • Umgang mit sozialen Medien

 

07.02.2025

Internationale Auszubildende & Anerkennungspraktikanten anleiten

  • Welche Einstellung haben die neuen Kollegen im Hinblick auf Autorität und Mitbestimmung, Individualität und Gemeinschaftssinn, offene und klare Kommunikation?
  • Welche typischen Missverständnisse gibt es in Anleitungssituationen und in der Zusammenarbeit?
  • Was sollten Sie unbedingt bei Feedback und Kritik beachten?
  • Umgang mit Diskriminierung und Rassismus

 

21.02.2025

So leitet das ganze Team die Auszubildenden an – und nicht nur Sie

  • Wie sorgen Sie dafür, dass das gesamte Team sich für die Anleitung verantwortlich fühlt?
  • Wie integrieren Sie die Anleitung durch alle methodisch?
  • Wie leiten Sie Ihre Kolleg*innen zu guten Anleitungen an?
  • Diese Anleitungsmethoden eignen sich besonders für das Team

 

07.03.2025

Generation Z wirksam anleiten, kritisieren, motivieren

  • Die Generationen im Wandel
  • Die Erfahrungen der Generation Z
  • Die Werte und Ideale
  • Gen Z und Autorität
  • Über den Umgang mit Minderleistung
  • So vermeiden Sie Ausbildungsabbrüche
  • Welche Unterstützungsangebote gibt es?

 

21.03.2025

Anleiten & Coachen für Praxisanleiter*innen

  • Unterschiede zwischen Anweisen und Coachen
  • Das perfekte Erstgespräch
    Die entscheidenden Informationen für Auszubildende
    Die wichtigsten Fragen an Auszubildende
  • Coachingmethoden in der Anleitung anhand praktischer Beispiele
  • Mit Ressourcenfragen gegen Demotivation

 

04.04.2025

Gesprächstechniken für Praxisanleiter*innen

  • Leicht verständlich
  • Vom Problem zur Lösung
  • Wirkungsvolles Feedback
  • Konflikte & Missverständnisse lösen

 

23.05.2025

Weniger Arbeit durch gute Kommunikation mit Patienten & Angehörigen

  • Positive Sprache in der Pflege
  • So gewinnen Sie wertvolle Zeit
  • So vermeiden Sie Beschwerden
  • Heilsame Suggestionen

 

04.07.2025

Gewaltprävention in der Pflege

  • Erkennen von Gefahrensituationen
  • Identifizieren gefährlicher Gegenstände
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
  • Körpersprache und Auftreten

     

    29.08.2025

    Neue Methoden in der Anleitung

    • In diesem Workshop erleben, lernen und üben Sie motivierende Anleitungsmethoden, die Ihren Werkzeugkoffer sinnvoll erweitern.
    • Es wird ein unterhaltsamer Tag mit einem tollen Austausch und vielen Ideen, versprochen.

     

    04.09.2025

    So motivieren Sie Ihre Auszubildenden

    • Motivationsarten in der Ausbildung
    • Azubi intrinsisch motivieren
    • Extrinsische Motivation von Azubis
    • Fehlende Motivation bei Azubis erkennen
    • Azubis motivieren – 7 Ansätze
    • Ausbildungsabbruch vermeiden – 5 Ansätze

     

    05.09.2025

    So reduzieren Sie mit Stress und Belastungen in der Pflege

    • Die verschiedenen Arten von Stress & Belastungen
    • Körperliche Belastungen
    • Psychische Belastungen
    • Umgang mit physischen Belastungen
    • Stress vermeiden
    • Stress bewältigen

     

    19.09.2025

    Grundlagen der Psychologie für Praxisanleiter*innen

    • Die unterschiedlichen Lern- und Arbeitstypen
    • Unterschiede in der Kommunikation und Anleitung
    • Motiv, Motivation und Motivierung
    • Eigene Entwicklungsfelder entdecken

     

     

    09.10.2025

    Internationale Auszubildende und Anerkennungspraktikanten anleiten 

    • Diese Sprachbarrieren sollten Sie beachten
    • Auswirkungen von Sprachbarrieren auf die Praxisanleitung
    • Tipps für die Überwindung von Sprachbarrieren
    • Kulturbarrieren: Werte, Normen, Gepflogenheiten, Kommunikation

    10.10.2025

    So kommt gute Stimmung in Ihr Team

    • Wie ist die Stimmung?
    • Berufsstolz entwickeln
    • Der positive Dienstbeginn
    • 15 Tipps für eine bessere Stimmung
    • Humor am Arbeitsplatz
    • Umgang mit Nörglern und Miesepetern

     

    31.10.2025

    So überzeugen Sie in Gesprächen und Diskussionen

    • Was ist das Gesprächsziel?
    • Um welche Fragen geht es wirklich?
    • Das richtige Argument: Der erfolgreiche Umgang mit Widerstand
    • Über Vorwände und Einwände
    • Wirksames Feedback

     

    07.11.2025

    Gewaltprävention in der Pflege

    • Erkennen von Gefahrensituationen
    • Identifizieren gefährlicher Gegenstände
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
    • Körpersprache und Auftreten

    28.11.2025

    Beschwerden von Patienten und Angehörigen leicht gelöst

    • Konfliktpsychologie
    • Konstruktiver Umgang mit Beschwerden
    • Praktische Fallbearbeitung
    • Umgang mit Provokation
    • Der Beschwerdeleitfaden für Auszubildende

    10.12.2025

    So führen Sie schwierige Gespräche gelassen und erfolgreich

    • Umgang mit “schwierigen” Menschen und Situationen
    • So bereiten Sie sich auf schwierige Gespräche vor
    • Der Gesprächsaufbau
    • Was, wenn das Gespräch nicht wirkt?

     

    11.12.2025

    So motivieren Sie Ihre Auszubildenden

    • Motivationsarten in der Ausbildung
    • Azubi intrinsisch motivieren
    • Extrinsische Motivation von Azubis
    • Fehlende Motivation bei Azubis erkennen
    • Azubis motivieren – 7 Ansätze
    • Ausbildungsabbruch vermeiden – 5 Ansätze

     

    12.12.2025

    Fair beurteilen und bewerten

    • Grundlagen der Beurteilung und Bewertung
    • Beurteilungskriterien und -methoden
    • Subjektivität und Bias erkennen und vermeiden
    • Kommunikation im Beurteilungsprozess
    • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit

     

    15.12.2025

    So leitet das ganze Team die Auszubildenden an – und nicht nur Sie

    • Wie sorgen Sie dafür, dass das gesamte Team sich für die Anleitung verantwortlich fühlt?
    • Wie integrieren Sie die Anleitung durch alle methodisch?
    • Wie leiten Sie Ihre Kolleg*innen zu guten Anleitungen an?
    • Diese Anleitungsmethoden eignen sich besonders für das Team

       

      Haben Sie eine Frage?

      Wenn Sie eine Frage zu den Kurs-Modulen, zum Bestellvorgang, oder sonstigen Anliegen haben, schreiben Sie uns gerne über folgendes Formular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

      10 + 3 =

      Erfahrungen & Bewertungen zu KOMPETENZONLINE